#zäm kocha im Falstaff
Exquisites Essen ist im Restaurant Falstaff kein Glücksspiel. Dafür sorgt Stefan Lenz, dessen Chef’s Table sich einen exquisiten Ruf unter Gourmets erworben hat. In der neuen Folge #zäm kocha, bereitet Stefan Lenz mit GASCHT-Schülerin Santina ein feines rosa gebratenes Milchlamm mit Liebstöckel, getrockneter Tomate und breiten Bohnen zu.
Gekocht wird wie immer in 30 Minuten. Also gleich die Zutaten besorgen und mitkochen.
Premiere dieser Folge von #zäm kocha – präsentiert von „Vorarlberg isst…“: Freitag, 30. Juli, 13 Uhr.
Zutatenliste für rosa gebratenes Milchlamm mit Liebstöckel, getrockneter Tomate und breiten Bohnen
Milchlamm
600g Lammnüsschen oder Lammrücken
100g Lammknochen
50g Lamm-Abschnitte
10g Karotten
40g Champions
40g Zwiebel
1 Knoblauchzehe
50ml Rotwein
1 Löffel Tomatenmark
1 Rosmarien
1 Thymian
Petersilie
Beilage
800g Mehlige Kartoffeln
Milch nach Gefühl
50ml Braune Butter
Muskat
Salz
Liebstöckel
Premiere am Freitag, 30. Juli um 13 Uhr auf www.zäm.at und LÄNDLE TV.
Weitere Sendezeiten: Auf LÄNDLE TV am Samstag, 31. Juli um 11 Uhr und am Sonntag, 1. August um 12 Uhr. Sendezeit R9 Österreich (Sat): Freitag, 30. Juli um 23 Uhr und Samstag, 31. Juli um 12 Uhr.
Was ihr sonst noch wissen solltet:
Die Initiative Vorarlberg isst… wurde 2007 von der Fachgruppe Gastronomie ins Leben gerufen, um die Vorarlberger Esskultur zu fördern. Denn Vorarlberg ist ein Schlaraffenland zwischen See und Gletscher. Der Bergkäse aus Vorarlberg, das saftige Fleisch der Alpschweine, die Äpfel aus dem Rheindelta. Neben zahlreichen Events, die diese besonderen Eigenschaften hervorheben und zelebrieren, wurden auch die „Vorarlberg isst…“-Genussgutscheine entworfen. Die Genussgutscheine können in allen Gastronomie-Betrieben in Vorarlberg eingelöst werden. Angeboten wird eine Stückelung von 10 und 20 Euro. Erhältlich sind die Gutscheine bei der Wirtschaftskammer Vorarlberg, im Webshop und in allen Raiffeisenbanken des Landes.