#zäm kocha im JOHANN
Im 6. Teil unserer Koch-Show wird es außergewöhnlich. Das betrifft sowohl das Gericht als auch den Küchenchef und die Gastgeber: Franz Hintermaier und Familie Berger.
Kamberkrebse aus dem Bodensee mit Kitz-Zungen vom Flötzerhof mit Spargel und Kräuterseitlingen: Dieser besondere Genuss zeigt die Vielfalt an Produkten aus der Region, aber auch die Kreativität des Küchenteams. Das Gericht ist eine Hommage von Franz Hintermaier an Österreichs erste 3-Sterne-Küche von Juan Amador und dessen Philosophie „mar y montana“ (Meer und Berge, in unserem Fall, See und Berge). Kamberkrebse waren lange Zeit ungewollter Beifang der Bodenseefischer, bis Gastronomen und Genießer deren Wert entdeckten. Und da im Johann alle Teile von Tieren verwertet werden, sind auch Zungen Teil der ständig wechselnden Überraschungsmenüs.
Wie ein derartig kreatives Gericht auch in 30 Minuten zuhause gelingt, wird beim Besuch von LÄNDLE TV und Bodensee Vorarlberg Tourismus für #zäm kocha deutlich.
Die Premiere von findet am Freitag, 21. Mai, auf LÄNDLE TV und www.zäm.at statt. Auf LÄNDLE TV weiters am Samstag 22.05.2021 um 11:00 Uhr und Sonntag 23.05. um 12:00 Uhr.
Sendezeit R9 Österreich (Sat): Freitag 21.05. um 23:00 Uhr und Samstag 23.05. um 12:00 Uhr.
Also gleich die Premiere vormerken und folgende Zutaten besorgen:
Kamberkrebs aus dem Bodensee – Kitzzunge vom Flötzerhof
Spargel und Kräuterseitlinge
Zutaten Kamberkrebs Thermido:
- 4 Stück Kamberkrebse (vom Bodenseefischer, wahlweise frische Riesengarnelen)
- Hartkäse (Büffel, Ziege oder Kuh)
- 100 ml Milch
- 1 El Mehl
- 20 g Butter
- 1 Eidotter
- Salz, Muskat, Senf
Kitzzunge
- 4 Stück Kitzzungen, vorgekocht und geschält (vom Metzger oder Hof des Vertrauens)
- 300 ml Braten-Jus
- 5 Zehen vom schwarzen Knoblauch (im Fachhandel zu kaufen)
Beilage:
- 8 Stangen grüner Spargel
- 8 Scheiben Prosciutto
- 4 Stück Kräuterseitlinge
- ½ TL Pulver von fermentierten Kräuterseitlingen
- 1 El Butter
- Olivenöl
- (Birnen-)Most