#zäm kocha im Schwanen
#zämkocha – Teil 2, Staffel 2 – präsentiert von Vorarlberg isst. Diese Woche aus dem Biohotel Schwanen in Bizau. Chefkoch Michael Webendorfer zaubert gemeinsam mit GASCHT Schüler Hannes Bachmann, einen jungen Knoblach, der selbst Hildegard von Bingen zum Staunen bringen würde.
Biohotel Schwanan – der Name ist Programm. Gekocht wird ausschließlich mit Bioprodukten, vorzugsweise aus dem eigenen Garten. Denn dort pflanzt man genau jene Produkte an, die zur Bio-Linie nach Hildegard von Bingen passen.
Wie der junge Knoblauch raffiniert in Szene gesetzt wird? Seht am besten selber. Gleich Zutaten besorgen und mitkochen. Premiere am Freitag, 2. Juli, 13 Uhr.
Zutatenliste für den „Jungen Knoblauch“
4 x junger Knoblauch
100 g Asia Salat
Holunderblüten Essig
100 g Zuckerschoten
250g Erbsen
150g Topfen
70g Butter
1 EL gehackte Petersilie
1 EL gehackter Schnittlauch
Blumen aus dem Garten
„Schuss“ Gemüsesuppe
„Schuss“ Sahne
Dinkelbrot
Premiere am Freitag, 02. Juli um 13 Uhr auf www.zäm.at und LÄNDLE TV.
Weitere Sendezeiten: Auf LÄNDLE TV am Samstag, 03. Juli um 11 Uhr und am Sonntag, 04. Juli um 12 Uhr. Sendezeit R9 Österreich (Sat): Freitag, 02. Juli um 23 Uhr und Samstag, 03. Juli um 12 Uhr.
Was ihr sonst noch wissen solltet:
Die Initiative Vorarlberg isst… wurde 2007 von der Fachgruppe Gastronomie ins Leben gerufen, um die Vorarlberger Esskultur zu fördern. Denn Vorarlberg ist ein Schlaraffenland zwischen See und Gletscher. Der Bergkäse aus Vorarlberg, das saftige Fleisch der Alpschweine, die Äpfel aus dem Rheindelta. Neben zahlreichen Events, die diese besonderen Eigenschaften hervorheben und zelebrieren, wurden auch die „Vorarlberg isst…“-Genussgutscheine entworfen. Die Genussgutscheine können in allen Gastronomie-Betrieben in Vorarlberg eingelöst werden. Angeboten wird eine Stückelung von 10 und 20 Euro. Erhältlich sind die Gutscheine bei der Wirtschaftskammer Vorarlberg, im Webshop und in allen Raiffeisenbanken des Landes.