#zäm kocha im Mangold

In Teil 7 unserer Koch-Show überlässt Michael Schwarzenbacher vom Mangold in Lochau den Küchenchefs von Morgen das Ruder: „Spargel Cassoulet mit frischen Pilzen und warmen Eidotter“ ist purer saisonaler Genuss.

Seit vielen Jahren gehört das Mangold in Lochau zu den besten Restaurants des Landes. Gleichzeitig ist die noble Adresse von Gastgeberin Andrea und Küchenchef Mike Schwarzenbacher auch eine bekannt-begehrte Talenteschmiede, in der die Liebe zum Produkt sowie Bewusstsein für Qualität und Region schon ab dem ersten Tag vermittelt werden. Um das Können, aber auch Bedeutung von Koch-Lehrlingen zu unterstreichen, stehen sie in der 7. Folge von #zäm kocha im Mittelpunkt. Zusammen mit Sous-Chef und Ausbilder Peter Knaus bereitet Lehrling Leon Metzler ein geradezu perfektes Gericht für diese Jahreszeit zu. Üblicherweise ist eine Cassoulet ein eher deftiger Eintopf aus Südfrankreich. Dank saisonaler Zutaten wird daraus ein erfrischend-köstlicher Hingucker auf Haubenniveau.

Und gelingt garantiert in 30 Minuten. Wie? Das zeigt uns der Koch-Nachwuchs aus dem Mangold bei der Erstausstrahlung von #zäm kocha Teil 7. Die Zutatenliste findet ihr weiter unten.

Premiere am Freitag, 4. Juni, wie gewohnt um 13 Uhr auf www.zäm.at und LÄNDLE TV.

Weitere Sendezeiten: Auf LÄNDLE TV am Samstag 5. Juni um 11 Uhr und am Sonntag 6. Juni um um 12 Uhr.

Sendezeit R9 Österreich (Sat): Freitag 4. Juni um 23 Uhr und Samstag 5. Juni um 12 Uhr.

Also gleich die Premiere vormerken und folgende Zutaten besorgen:

SPARGEL-CASSOULET MIT FRISCHEN PILZEN UND WARMEM EIDOTTER.

Zutaten für 4 Personen:

120 g frische Pilze

80 g Zuckerschoten

60 g frische Erbsen

12 Stk. weiße Spargelspitzen

12 Stk. grüne Spargelspitzen

etwas frische Butter

Zucker und Salz

Spargelfond

300 g Spargelsuppe

2 EL leicht geschlagene Sahne

4 frische Eigelb von glücklichen Hühnern

etwas Olivenöl

frischer Kerbel

frisch gehobelter Parmesan

Parmaschinkenchips

Zubereitung:

Für das Gemüse die Pilze vorsichtig waschen und abtropfen lassen.
Zuckerschoten, Erbsen und Spargelspitzen nacheinander in mit Zucker und Salz gewürztem Wasser blanchieren. In Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen.
Die Eidotter vorsichtig in mit Olivenöl ausgestrichene Formen füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Dampfgarer bei 68 C° 7 Minuten dämpfen.

Die Pilze in etwas Butterbei sanfter Hitze andünsten. Die weißen Spargelspitzen in Butter erhitzen, grüne Spargelspitzen, Zuckerschoten und Erbsen zufügen und mit etwas Zucker, Salz und einem Schuss Spargelfond glacieren. Die Spargelspitzen mit dem übrigen Gemüse und den Pilzen in vorgewärmten Suppentellern mit dem weichen Eigelb anrichten.

Die Spargelsuppe mit Hilfe eines Stabmixers und einem Löffel cremig geschlagener Sahne luftig aufmixen und über das „Cassoulet“ nappieren.

Mit frisch gezupftem Kerbel, Parmaschinkenchips, Parmesan und gebeiztem Eidotter servieren.